Die Spanten wurden aus der Zeichnung aus den Netz Ausgedruckt. Ich hatte mich für einen 1:10 Maßstab entschieden. Wie bei den Aircombat Modellen,Die können auch zusammengebaut gut transportiert werden. Eine dicker 4 mm Balsastreifen dient zur Stabilisierung Die Beblankung hat 2mm und stößt an die zentrale Leiste an, so kann das ganze später schön rund geschliffen werden. OK - Leiste für Leiste ist schon eine Sisyphusarbeit , aber das Ergebnis zählt. Das ganze kann man dann schön rund schleifen. Die Spannten sind aus Sperrholz und haben einen großen Zugang, da noch nicht klar war, wo der Akku hin muss um den Schwerpunkt ohne Blei zu erreichen.
Das Cockpit vorn soll der Zugang für den 2200er Akku werden. Vorne ein Dorn und hinten mit Magneten gehalten. .Für die Kanzel wurde ein Rohling geschliffen und mit der selbstgebauten Tiefziehkiste geformt. Das besten Matterial dafür ist Vivak (Gibt es auch bei Höllein)Und ich finde die Haube kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn ich nicht ganz die Originalform getroffen habe. DasLeiterk war schnell gebaut, aber da habe ich nicht gut aufgepasst denn der Winkel ist deutlich steiler. Das das Leitwerk bei jeder zweiten Landung einen Knacks bekam, habe ich erst hinten einen “Landeklotz”angebaut und später dann mit dem richtigen Winkel neu gebaut. Jetzt ist das kein Thema mehr :-)
|